Zu den Hauptinhalten springen Zur Hauptnavigation springen

Merkzettel

Kursname Kursnummer
Keine Kurse auf Ihrem Merkzettel

Noch nicht sicher, ob Sie richtig liegen?
Wir sind hier, um zu helfen:

Nachhaltigkeit und Theaterpädagogik!?

19.04.2024 —
21.04.2024
Werkstattkurs

Kursinhalt und Buchung

Fragen?

Hier finden sie die häufig gestellten Fragen rund um die Buchung und Teilnahme an unserem Angebot. Wir sind da, um zu helfen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu dieser oder anderen Veranstaltungen haben.

130 €
Kursgebühr
127 €
Unterkunft & Verpflegung (inkl. USt.)

Interventionsstrategien für Mutige

Wir Menschen befinden uns in einem rasanten Prozess unumkehrbarer Klima-, Umwelt- und Gesellschaftsveränderungen. Hauptverursachende sind wir selbst. Unsere Lebensgrundlagen sind bedroht. Wie kann es uns jetzt noch gelingen, das Ruder herumzureißen und unser Leben auf ein nachhaltiges, stabiles Fundament zu stellen? Und: Was kann die Theaterpädagogik dazu beitragen?

In diesem Kurs gehen Sie in einem künstlerischen Forschungsprozess den Fragen nach einer lustvollen, bereichernden und nachhaltigen Lebensgestaltung nach. Mit Methoden aus der Theaterpädagogik und der Systemischen Beratung entwerfen, erproben und verwerfen Sie künstlerisch-theatrale Ideen dazu. Am Ende stehen Interventionsstrategien für individuelles und kollektives Veränderungshandeln.

Dozent*innen

Conrad, Christwart 28

Ruth Hengel

Gastdozent*in

Ruth Hengel ist als Theaterpädagogin, Regisseurin, Schauspielerin, Dozentin und Systemische Beraterin tätig. Sie sammelte Erfahrungen in verschiedensten Lebens- und Arbeitsfeldern, z.B. auch in einer Bäckerei oder im Waldkindergarten, vor allem aber auf, vor, hinter und unter der Bühne. 2019 gründete sie die Theatermanufaktur Ruhr. Ausbildung: Physical Theater Art (Folkwang Universität der Künste, Essen), B. A. der gestuften Studiengänge für die Lehrerbildung (Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt a.M./TU Dortmund), Systemischen Beraterin (DGSF).

Kooperationspartner

Kontakt und Buchung

Noch Fragen zum Ablauf oder zu Kursen allgemein?
Kontaktieren Sie uns über kurse@kulturellebildung.de oder unter +49 2191 7940