Sehnsucht nach Landschaft
05.05.2024
Kursinhalt und Buchung
Fragen?
Hier finden sie die häufig gestellten Fragen rund um die Buchung und Teilnahme an unserem Angebot. Wir sind da, um zu helfen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu dieser oder anderen Veranstaltungen haben.
Eine performativ-installative Verortung
In diesem Kurs tauchen Sie in die Landschaft und Wälder rund um die Akademie der Kulturellen Bildung ein, richten Ihren Blick aber ebenso auf Ihr Inneres. Wie verorten Sie sich in Ihren Landschaften, den inneren wie den äußeren? Wie gehen Sie mit landschaftlichen Veränderungen um? Haben Sie Erinnerungen an vergangene Landschaften? Inwiefern betreffen Sie die ökologischen Krisen?
In mehreren Kapiteln erzählen Sie die Geschichten Ihrer eigenen Landschaft – performativ und installativ. Die künstlerische Praxis sorgt für eine neue Wahrnehmung von Landschaften, die zum Nachdenken und Reflektieren anregt. Die eingesetzten Methoden und Techniken können Sie in der eigenen künstlerischen Praxis anwenden, aber auch im pädagogischen Kontext und bei der Vermittlung von künstlerischen und ökologischen Zusammenhängen.
Schwerpunkte
- Performative und installative Übungen in der Landschaft
- Entwicklung einer eigenen performativen/installativen Arbeit zum Thema
- Transfer in die pädagogische Praxis
Dozent*innen
Jan Philip Scheibe
Die künstlerische Arbeit von Jan Philip Scheibe ist im Wesentlichen geprägt von Installationen und Performances im öffentlichen, urbanen Raum und in der freien Landschaft – oft verbunden mit Licht. Dabei analysiert er die Rezeption und romantische Verklärung von Natur und die Rolle, die der Mensch in der Gestaltung von Landschaft spielt. Seine Interventionen an ausgewählten Orten, mit außergewöhnlichen Materialien und Methoden, machen Verborgenes sichtbar. Sie kreieren real und gedanklich neue, bislang ungesehene Räume. Seine Installationen und Performances wurden an zahlreichen Orten in Deutschland und im Ausland gezeigt, u.a. im MARTa Herford, der Kunsthalle Recklinghausen, auf dem Lichtparcours Braunschweig und im Skulpturenpark Köln. Jan Philip Scheibe lebt und arbeitet in Hamburg.