Projektförderungen professionell abrechnen
Kursinhalt und Buchung
Fragen?
Hier finden sie die häufig gestellten Fragen rund um die Buchung und Teilnahme an unserem Angebot. Wir sind da, um zu helfen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu dieser oder anderen Veranstaltungen haben.
Kosten
90 € Kursgebühr, 15 € VP
Sie können gerne Übernachtungen zum Kurs hinzubuchen. Sprechen Sie uns an!
Sachbericht und zahlenmäßigen Verwendungsnachweis erstellen
Empfänger*innen von Fördermitteln widmen sich dem Verwendungsnachweis mit Sachbericht und zahlenmäßigem Nachweis häufig erst ganz am Schluss eines Projekts. Rechnungen werden daher nicht selten unsortiert gesammelt, Vergleichsangebote für in Anspruch genommene Dienstleistungen und Originalbelege fehlen. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie Ihr gefördertes Projekt von Anfang an sorgfältig für den Verwendungsnachweis dokumentieren und durch ein professionelles Projektcontrolling Zahlungs- und Vertragsversäumnissen vorbeugen.
Schwerpunkte
- Erstellung von Sachbericht und zahlenmäßigem Nachweis
- Ordnungsgemäße Verwendung der Fördermittel
- Organisation eines professionellen Projektcontrollings
- Vorgaben zum Zuwendungsrecht
- Einhaltung der Vorgaben des Fördermittelgebers wie Abgabefristen, Aufbewahrungsfristen und formelle Anforderungen
Dozent*innen

Ute v. Seckendorf
Ute v. Seckendorf hat ca. 10.000 Anträge gelesen, etwa 4500 Projekte gefördert und ca. 150 Millionen Euro umgesetzt. Sie hat alle Programme der Bundesregierung gegen Rechtsextremismus (Civitas, Kompetent für Demokratie, Vielfalt tut gut, Zusammenhalt durch Teilhabe) entwickelt. Sie ist Expertin der Kriminalprävention, Stiftungs- und Kulturmanagerin, Expertin in der politischen Lobbyarbeit und Direktorin des Institutes für Beratung, Bildung und Begleitung in Dresden.
Kontakt und Buchung
Kontaktieren Sie uns über kurse@kulturellebildung.de oder unter +49 2191 7940