Online-Kurs – Aktionismus ärger‘ dich nicht
Kursinhalt und Buchung
Buchung
Dieser Kurs fällt leider aus.
2 Online-Phasen
Mo 31.1. – Di 1.2.2022 (je 9 – 13 Uhr)
Mo 7.2. – Di 8.2.2022 (je 15 – 19 Uhr)
plus Selbstlernphasen
Aktionsformen spielerisch denken
Anlässe für Aktivismus gibt es viele. Sie stoßen dabei auf individuelle und kollektive Hürden? In diesem Kurs gehen Sie auf gemeinsame Entdeckungsreise und tauschen sich aus, wie politischer Aktivismus online oder offline, spielerisch und mit unterschiedlichen Ressourcen gestaltet werden kann. Inspirationen liefern beispielhafte Projekte wie feministische Quiz-Abende, Klassismus-Bullshit-Bingos, Diversitäts-Familien-Memorys und Exit Games gegen Rechtsextremismus. Dieser Blick hilft Ihnen, Ihre eigene Rolle im Kontext politischer Aktionsformen einzuschätzen. Getestet an eigenen spielerischen Aktionsideen!
Dozent*innen

Momo Schaak
Momo Schaak (Pronomen: keine) ist Teil des Bildungskollektivs stuhlkreis_revolte und macht seit 2014 freiberuflich Bildungsarbeit und Prozessbegleitung. Schwerpunkte dabei sind vor allem die Begleitung selbstorganisierter Gruppen, Unterstützung von Beteiligungsprozessen und die Konzeption von (digitalen) Veranstaltungsformaten.
Momo spielt leidenschaftlich gerne – sowohl analog als auch digital – und hat sich zum Ziel gesetzt, tiefer in die Verbindung von politischer Bildung und Spiel einzutauchen.

Sina Jansen
Sina Jansen (Pronomen: Sie/Ihr) studiert Bildungswissenschaften an der Technischen Universität Berlin und macht seit 2016 Bildungsarbeit. Schwerpunkt dabei sind Beteiligungsprozesse mit Kindern und Jugendlichen. Sina bastelt leidenschaftlich gern und verbindet dies gern mit ihren politischen Forderungen.