Online-Kurs – Der Raum als Pädagoge
Dieser Kurs bietet angemeldeten Teilnehmer*innen einen eigenen Arbeitsraum für Videokonferenzen, Dokumentenablage und Chat.
Kursinhalt und Buchung
Buchung
Pädagogische Konzepte und ihr Raumverständnis
Pädagogische Konzepte gründen auf einem bestimmten Menschenbild und einem definierten Lernverständnis. Einige Ansätze stellen darüber hinaus explizite Anforderungen an das Raumkonzept und die Bespielung des Raums durch die Beteiligten – sie verstehen den Raum als Pädagogen.
In diesem Kurs lernen Sie Ansätze sowie Projekte kennen, die Raum und Pädagogik zusammen denken. Mit baukulturellen Methoden schärfen Sie Ihre Raumwahrnehmung und -vorstellung, um gemeinsame Gestaltungsprozesse von Räumen mit Kindern und Jugendlichen initiieren zu können.
Schwerpunkte
- Raumauffassungen pädagogischer Konzepte
- Einführung in die Methoden baukultureller Bildung
- Erste Ideen für räumliche Änderungen in Ihrer Einrichtung
Hinweis
Online-Zeiten Mo – Fr jeweils von 9:30 – 12:30 Uhr. An den Nachmittagen der gesamten Kurswoche erledigen Sie Aufgaben in Eigenregie, auch im Austausch mit anderen Teilnehmer*innen.
Dozent*innen

Dr. Kawthar El-Qasem
Studium der Architektur (FHD), Aufbaustudium Baukunst an der Kunstakademie Düsseldorf und Promotion an der Bauhaus-Universität Weimar (Sozialwissenschaftliche Stadtforschung). Forschung und Veröffentlichung zur palästinensischen mündlichen Überlieferung. Tätigkeiten in Architekturbüros, in der Anti-Rassismus-Arbeit, in Demokratie- und Bildungsprojekten in Kooperation mit verschiedenen Trägern, zuletzt für die Opferberatung Rheinland. Lehrtätigkeit an der Hochschule Düsseldorf. Internationale Vortragstätigkeit. Vorstandsmitglied der Occupational Science Europe.
Kontakt und buchen
Kontaktieren Sie uns über info@kulturellebildung.de oder unter +49 2191 7940