Dunkelfelder, Unregelmäßigkeiten, Lücken
18.10.2024
Kursinhalt und Buchung
Fragen?
Hier finden sie die häufig gestellten Fragen rund um die Buchung und Teilnahme an unserem Angebot. Wir sind da, um zu helfen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu dieser oder anderen Veranstaltungen haben.
Kosten
95 € Kursgebühr. Die Anreise nach Wiesbaden sowie Unterkunft und Verpflegung vor Ort sind eigenständig zu organisieren.
Spiel-Raum-Pädagogik nach Kükelhaus
„Kunst für die Sinne“, so nannte der Philosoph, Künstler und Pädagoge Hugo Kükelhaus einst die von ihm entwickelten Erfahrungsfelder zur Entfaltung der Sinne. Eines davon ist das Schloss Freudenberg in Wiesbaden. Lichter, Farben, Klänge, Gerüche, Strukturen, Schwerkraft und Polarität lassen sich vor Ort im Sinne Kükelhaus‘ zu verschiedenen Erfahrungs- und Spielräumen arrangieren.
Reisen Sie mit uns zwei Tage lang in klingende und schwingende Raumatmosphären überwiegend im Freien – im Zukunftswald, im Vogelnest oder im botanischen Theater. Lassen Sie sich entführen in Licht und Finsternis und spielen Sie mit dem Wasser und Feuer. Sie erfahren, wie Sie ganzheitliche Sinnes- und Bewegungserfahrungen schon für die Kleinsten schaffen können.
Schwerpunkte
- Pädagogik nach Kükelhaus
- Spiel und Sinneswahrnehmung
- Methoden und Techniken zur Entfaltung der Sinne
- Spielraumgestaltung durch Sinnesstationen und Spiel mit den Elementen
Dozent*innen

Nadine Rousseau
Studium der Literatur, Kultur- und Medienwissenschaften (B. A.) und Interkulturelle Europaund Amerikastudien (M. A.). Seit 2010 Projektpraxis, wissenschaftliche Prozessbegleitung und Kulturentwicklungsplanung für Stiftungen, öffentliche Förderer und Bildungseinrichtungen. Schwerpunkte: Diversität, internationale Begegnung, gesellschaftliche Transformationsprozesse, spielerische und künstlerische Interaktionen, Partizipation und Spielkultur. Gründerin des Netzwerks Diversitätsbewusste Kulturelle Bildung an der Akademie der Kulturellen Bildung.
Kontakt und Buchung
Kontaktieren Sie uns über kurse@kulturellebildung.de oder unter +49 2191 7940