Elementare Musikpädagogik (EMP)
Weiterbildungszentrum in Praxis und Theorie
Die Elementare Musikpadägogik (EMP) ist eine an aktuelle Anforderungen ausgerichtete Musik- und Bewegungspädagogik. Vielseitig, interdisziplinär, ressourcenorientiert und in Verbindung mit neuen Medien bildet sie die Grundlage für zeitgemäße analoge wie digitale Unterrichtskonzepte sowie zur Leitung von Gruppen aller Altersstufen und jeglicher Größe. Die EMP eignet sich für den Unterricht mit U2-/U3-/Eltern-Kind-Gruppen, für die Arbeit in der Kita, in der allgemeinbildenden Schule, Musikschule, in kirchlichen oder kommunalen Einrichtungen, für die Chor bzw. Orchesterarbeit sowie für die offene Arbeit mit intergenerativen Gruppen oder älteren Erwachsenen. Auch in Projekten und mit Multiplikator*innen lässt sie sich bestens einsetzen. Als Teilnehmer*in entwickeln Sie eine professionelle Haltung, die von Motivation, Authentizität, Offenheit, wertschätzender und diskriminierungssensibler Kommunikation sowie einem ressourcenorientierten, diversitätsbewussten Menschenbild geprägt ist.
Weiterbildungszentrum in 3 Qualifzierungsstufen
Das Weiterbildungszentrum in Praxis und Theorie führt in einer dreistufig aufeinander aufbauenden Qualifizierung zum Abschluss „Musik- und Bewegungspädagog*in EMP – Performance Art (ARS)“. Die Inhalte und Vermittlungsformen der einzelnen Qualifizierungsstufen basieren auf einer kontinuierlichen Praxiserprobung und beziehen evaluierte Projekte des Fachbereichs Musik mit ein. Darunter sind: Musik im Kindergartenalltag (Kreis Viersen), Singprojekt NI KANTAS (Zürcher Hochschule der Künste) oder die Talentförderung junger Musiker*innen (Kanton Luzern). Erweitert und spezialisiert wird das Angebot durch zusätzliche Qualifizierungen.
Lernpfad
Einstieg in die EMP
EMP Basic
Zertifikat
EMP Advanced
Zertifikat
EMP High Performance
Zertifikat
Buchung
Bitte wählen Sie hier die Weiterbildung aus dem Weiterbildungszentrum EMP, zu der Sie sich anmelden möchten:
- Einstieg in die Elementare Musikpädagogik 2025 (Voraussetzung für die Qualifizierungsbausteine)
- EMP Basic / Praxis der Elementaren Musikpädagogik 2025
- EMP Advanced 2026
- EMP High Performance
- Lehrgang Elementare Musizierpraxis: EMP in Kita und Schule
Voraussetzungen
- Spielfertigkeit auf einem Instrument/ Gesang
- Kenntnisse in Musiktheorie
- Beschreibung musikalischer und pädagogischer Erfahrungen (bei Anmeldung)
- Eigenes gruppenpädagogisches Praxisfeld
- Beratungs- und Aufnahmegespräch im Kurs „Einstieg in die Elementare Musikpädagogik (EMP)“
Wir sind da, um zu helfen
Sie haben Fragen zu unserem Weiterbildungszentrum EMP und den einzelnen Qualifizierungsstufen? Kontaktieren Sie gern unseren Fachbereichsleiter Herbert Fiedler: fiedler@kulturellebildung.de
Dozent*innen

Herbert Fiedler
Studium der Instrumentalpädagogik im Fach Klavier, Trompete und Allgemeine Musikerziehung (AME/EMP). Nationale und internationale Lehrtätigkeiten an Kita, Musikschule, Schule, Musikhochschule und Universität, u.a. an der Folkwang Universität der Künste, der Zürcher Hochschule der Künste, der Hochschule Luzern – Musik und in der Talentförderung Musik im Kanton Luzern. Konzeption und Realisation pädagogischer und künstlerischer Projekte. Aktiv als konzertierender Pianist, Komponist, Arrangeur und Produzent von Songs, Geschichten mit Musik und Hörspielen u.a. für Radio und Fernsehen.

Jana Schmück
Jana Schmück ist Diplom-Tanzpädagogin, Choreografin, Tänzerin und Künstlerische Leiterin von TanzART in Bautzen. Sie erhielt Unterricht in Ballett, Jazz und Modern Dance und vervollständigte ihre tänzerische und tanzpädagogische Ausbildung an der Palucca Schule Dresden (Schwerpunkt Jazz) und in New York. 2002 Abschluss der Ausbildung zum Educated Teacher of Hip Hop, danach eine vierjährige Qualifizierung zur Tanzpädagogin. Bereits während der Ausbildung gründete und leitete sie die Tanz- & Theaterwerkstatt Wilthen e. V., wo sie Tanz- und Theaterproduktionen und interkulturelle Projekte mit Kindern & Jugendlichen in Ostsachsen entwickelte.