Grundkurs Literarisches Schreiben
Dieser Kurs bietet angemeldeten Teilnehmer*innen einen eigenen Arbeitsraum für Videokonferenzen, Dokumentenablage und Chat.
Buchung
Gute Literatur lebt von originellen und glaubhaften Figuren, von raffiniert komponierter Handlung, vom Gebrauch passender Stilmittel und von vielem mehr. In diesem Workshop erproben Sie in praktischen Übungen Techniken des kreativen Schreibens und verfassen eigene Kurzgeschichten und literarische Fragmente.
Beispiele aus der Weltliteratur zeigen, wie Sie Atmosphäre erzeugen, lebendige Dialoge schreiben und treffende Metaphern von unpassenden unterscheiden. In Gruppengesprächen lernen Sie, künstlerische Texte zu analysieren und konstruktiv zu kritisieren. Sie eignen sich handwerkliche Fähigkeiten an und probieren Methoden der Inspiration aus. Gleichzeitig vermittelt der Kurs Grundfertigkeiten für die selbstständige Leitung von Schreibwerkstätten.
Hinweis
Der Kurs wird für die Qualifizierung „Literaturpädagogik“ und die Fortbildung „Geschichten erzählen“ anerkannt und wird vom Bundesverband Leseförderung mit 40 UE angerechnet (BVL-Module 2.2 und 4.4).
Dozent*innen

Sascha Pranschke
Schriftsteller, Literaturpädagoge und Dipl.-Kulturwissenschaftler. Studierte Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus bei Hanns-Josef Ortheil an der Universität Hildesheim. Als Dozent für Kreatives Schreiben war er für verschiedene Bildungseinrichtungen tätig, u.a. an den Universitäten Münster und Hildesheim, für das Literaturbüro NRW in Düsseldorf und das Westfälische Literaturbüro in Unna. Er leitete das Junge Literaturhaus Köln und ist Herausgeber von Romanen und Erzählungen, die in Schreibprojekten mit Jugendlichen entstanden.
Kontakt und buchen
Kontaktieren Sie uns über info@kulturellebildung.de oder unter +49 2191 7940