Zu den Hauptinhalten springen Zur Hauptnavigation springen

Merkzettel

Kursname Kursnummer
Keine Kurse auf Ihrem Merkzettel

Noch nicht sicher, ob Sie richtig liegen?
Wir sind hier, um zu helfen:

Hinter demokratische Fassaden blicken

19.10.2023
09:30 Uhr
Online-Kurs
Digitaler Arbeitsraum

Dieser Kurs bietet angemeldeten Teilnehmer*innen einen eigenen Arbeitsraum für Videokonferenzen, Dokumentenablage und Chat.

Kursinhalt und Buchung

Buchung

Dieser Kurs verschiebt sich auf Herbst 2023Termin wird noch bekannt gegeben.

Buchen Sie diesen Kurs zusammen mit dem Kurs „Desinformationen und Verschwörungsmythen“ (OP 557) und erhalten Sie einen Rabatt auf die Kursgebühren.

60 €
Kursgebühr

Kooperationen mit antidemokratischen Organisationen vermeiden

Bündnisse für Bildung schmieden mit möglichst vielen Akteur*innen? Kooperationen setzen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit voraus. Sie möchten niemandem Unrecht tun, befürchten aber, dass der Verein, mit dem Sie zusammenarbeiten möchten, hinter seiner demokratischen Fassade antidemokratisches Gedankengut verbreitet oder ein Geschlechterbild unterhält, das Frauen ihr Selbstbestimmungsrecht abspricht? Wie können Sie vermeiden, auf geschickt komponierte und professionell visualisierte Fehlinformationen hereinzufallen? Ein Seminar für alle, die sich häufig und schnell ein fundiertes Urteil über Sachverhalte und Gruppierungen bilden müssen oder junge Menschen bei der Meinungsbildung unterstützen möchten.

Schwerpunkte

  • Journalistische Quellen zur sachkompetenten Informationsrecherche
  • Praktische Übungen zur intersubjektiv nachprüfbaren Faktenrecherche
  • Erkennungsmerkmale antidemokratischer oder extremistischer Organisationen

Dozent*innen

Siefert, Volker

Volker Siefert

Gastdozent*in

Volker Siefert arbeitet als freier Journalist für den Hessischen Rundfunk und andere Medien, wo Recherchen im Feld des Extremismus einer seiner Arbeitsschwerpunkte sind.

Kontakt und buchen

Noch Fragen zum Ablauf oder zu Kursen allgemein?
Kontaktieren Sie uns über info@kulturellebildung.de oder unter +49 2191 7940