Intergenerationelles Speed-Theater-Projekt
Buchung
Theaterpädagogisches Labor
Du hast Lust, dich in geschützter freier Wildbahn in einem interdisziplinären Team auszuprobieren? Du willst endlich mal mit „echten“ Teilnehmer*innen arbeiten? Du freust dich über professionelle Begleitung und Rückmeldung? Dann melde dich an!
Wir werden gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Betreuer*innen der Evangelischen Jugendhilfe Bergisch Land innerhalb einer Woche im Up-Tempo den ganzen Wahnsinn einer Theaterproduktion erleben: Textentwicklung, Leseprobe, Besetzung, Spiel, Bühne, Kostüme, Generalprobe, Vorhang auf, Premiere, Applaus und Vorhang zu! Das geht doch gar nicht?
Finde es heraus!
Eingeladen sind angehende und praktizierende Vermittler*innen, Künstler*innen aus allen Kunstsparten (Theater, Tanz, Musik, Rhythmik, Literatur, Spiel, Performance, Medien), die an einem theaterpädagogischen Projekt mitarbeiten wollen.
Hinweis
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl! Teilnahme nur nach persönlicher Rücksprache mit der Kursleitung!
Abschluss
Erweiterungs-Baustein der Grund- oder Aufbaufortbildung „Theaterpädagogik BuT mit dem Schwerpunkt „Systemische Theaterpädagogik“
Dozent*innen

Sandra Anklam
Studium der Diplom-Pädagogik, Weiterbildungen zur Theaterpädagogin (BuT®), zur Drama- und Theatertherapeutin (DGfT), zur Systemischen Supervisorin und als Coach (DGSF), zur Heilpraktikerin (Psychotherapie), Gestaltberaterin, PEP®-Trainerin und Tanztherapeutin. Tätigkeiten u. a. als Lehrende an diversen Hochschulen, als Theaterpädagogin und Regisseurin am Schauspielhaus Bochum, bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen sowie den Duisburger Akzenten.