
Internationales Erzählfestival X Spielkultur
Erzählfestival inkl. Spielkulturfestival Spezial
Erzählfestival inklusive Spielkulturfestival Spezial
Erzählkunst und Spielkultur ergänzen sich perfekt. Sei es, wenn Erzähler*innen Geschichten spielerisch entwickeln oder wenn Spieler*innen die Geschichten von Figuren in Adventures und Games weitererzählen. Kulturpädagog*innen begeistern Kinder und Jugendliche mit zielgruppenorientierten Angeboten, die Spielen und Erzählen verbinden.
Am Eröffnungstag trifft das Internationale Erzählfestival auf das „Spielkulturfestival Spezial“. Ein buntes Programm aus Mitmachaktionen, Workshops und Performances aus beiden Disziplinen lädt dazu ein, die Verbindung von Storytelling und Spiel zu erkunden. Lernen Sie, Geschichten mit Mitteln des Improvisationstheaters spielend zu entwickeln. Werden Sie zu mitbestimmenden Figuren in einem Exit Game. Erleben Sie, wie neben internationalen Erzähler*innen auch aufwändig gestaltete Figuren live Geschichten erzählen. Mitarbeitende und Auszubildende in pädagogischen und sozialen Berufen bekommen hier eine Vorstellung von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Spielkultur und Erzählkunst. Außerdem sind alle zur Festivaleröffnung herzlich willkommen, die Spaß am Erzählen und Spielen haben!
An den übrigen Festivaltagen lernen Sie in Workshops, wie sich Storytelling durch den Einsatz von Musik, selbstgestalteten Figuren oder anderen Mitteln ergänzen lässt. Oder welche Techniken sich eignen, um einen gedruckten Text in eine lebendige, frei erzählte Geschichte zu verwandeln.
An den Abenden heißt es regelmäßig „Bühne frei!“ – mit Story Slam, Open Stage, Erzähltheater und dem Internationalen Erzählabend. Alle Abendveranstaltungen und die Werkschau am Samstagnachmittag sind öffentlich. Seien Sie bei unserem Bühnenprogramm dabei und lassen Sie sich mal wieder eine Geschichte erzählen. Oder erzählen Sie am besten selbst!
Schirmherrschaft
Josefine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, ist die Schirmherrin des „Spielkulturfestival Spezial“.

Programm
Mittwoch, 14.6.2023
10 Uhr – Opening
10:30 – 12:30 – Workshops
- Urban Games: Räume spielerisch entdecken – David Kory, Die Urbanisten Dortmund
- Project Star Explorer – Jan Stahlhut, Waldritter NRW e.V.
- Exit Games – Marion Schneider, wundersam anders e.V.
- Held*innen der Stadtbibliothek Buxtehude – Andrea Höper & Peter Jobmann, Stadtbibliothek Buxtehude
- Puppet Making! Dünger für Lebensfreude – Anita Fuchs, freie Kulturvermittlerin
- Audio Walks anhand von partizipativen Stadtteilerkundungen – Gabi Linde, Hidden Campus
- Spielend Geschichten erzählen – Rainer Mensing, Erzähler
- Improvisationstheater – Bernd Witte, Erzähler, Schauspieler, Pantomime
- Mit Kindern und für Kinder erzählen – Julia Klein, Erzählerin
- Matchbox-Crankies. Erzählen aus der Streichholzschachtel – Luise Gündel, Erzählerin
12:30 – 14 Uhr – Imbiss & Offene Angebote
- Spielen mit dem Spieleautor: Der Zauberberg – Kinderspiel des Jahres und vieles mehr – Jens-Peter Schliemann, Spielentwickler, Spiele-Autoren-Zunft e.V.
- Kinderwelten: Vorurteilsbewusste Spielmaterialien zum Anschauen und Nachdenken – Gabriele Koné, ista – Institut für den Situationsansatz
- Games – Horst Pohlmann, FB Medien, Akademie der Kulturellen Bildung
- Geschichten und Musik – Sven Tjaben, Erzähler, Schauspieler, Musiker
- English Tales – Richard Martin, Erzähler (GB)
14 – 16 Uhr – Workshops
- Urban Games: Räume spielerisch entdecken – David Kory, Die Urbanisten Dortmund
- Project Star Explorer – Jan Stahlhut, Waldritter NRW e.V.
- Exit Games – Marion Schneider, wundersam anders e.V.
- Held*innen der Stadtbibliothek Buxtehude – Andrea Höper & Peter Jobmann, Stadtbibliothek Buxtehude
- Puppet Making! Dünger für Lebensfreude – Anita Fuchs, freie Kulturvermittlerin, Szenografin, Spielkulturpädagogin
- Audio Walks anhand von partizipativen Stadtteilerkundungen – Gabi Linde, Hidden Campus
- Spielend Geschichten erzählen – Rainer Mensing, Erzähler
- Improvisationstheater – Bernd Witte, Erzähler, Schauspieler, Pantomime
- Mit Kindern und für Kinder erzählen – Julia Klein, Erzählerin
- Matchbox-Crankies. Erzählen aus der Streichholzschachtel – Luise Gündel, Erzählerin
16 – 18 Uhr – Kaffee & Offene Angebote
- Kurzvortrag zum Prozess der Spielentwicklung: Der Zauberberg – Kinderspiel des Jahres und vieles mehr – Jens-Peter Schliemann, Spielentwickler, Spiele-Autoren-Zunft e.V.
- Kinderwelten: Vorurteilsbewusste Spielmaterialien zum Anschauen und Nachdenken – Gabriele Koné, ista – Institut für den Situationsansatz
- Games – Horst Pohlmann, FB Medien, Akademie der Kulturellen Bildung
- Figurenspiel – Silke Geyer, Figurenspielerin
- Verhaal te vertellen – Raymond den Boestert, Erzähler (NL)
19:30 – 21 Uhr – Bühnenprogramm
Story Slam
Moderation: Rainer Mensing, Erzähler
Donnerstag, 15.6.2023
9:15 – 12:15 Uhr – Workshops
- Improvisationstheater und Erzählen – Bernd Witte
- Erzählen mit Musik – Sven Tjaben
- Figurenspiel – Silke Geyer
- From Page to Stage – Richard Martin
- Crankies. Wenn Bilder laufen lernen – Luise Gündel
12:15 Uhr – Mittagessen und Pause
15 – 18 Uhr – Workshops
- Improvisationstheater und Erzählen – Bernd Witte
- Erzählen mit Musik – Sven Tjaben
- Figurenspiel – Silke Geyer
- From Page to Stage – Richard Martin
- Crankies. Wenn Bilder laufen lernen – Luise Gündel
18 Uhr – Abendessen
19:30 – 21 Uhr – Bühnenprogramm
Offene Erzählbühne
Moderation: Sascha Pranschke
Saal A
Freitag, 16.6.2023
9:15 – 12:15 Uhr – Workshops
- Improvisationstheater und Erzählen – Bernd Witte
- Erzählen mit Musik – Sven Tjaben
- Figurenspiel – Silke Geyer
- From Page to Stage – Richard Martin
- Crankies. Wenn Bilder laufen lernen – Luise Gündel
12:15 Uhr – Mittagessen und Pause
15 – 18 Uhr – Workshops
- Improvisationstheater und Erzählen – Bernd Witte
- Erzählen mit Musik – Sven Tjaben
- Figurenspiel – Silke Geyer
- From Page to Stage – Richard Martin
- Crankies. Wenn Bilder laufen lernen – Luise Gündel
18 Uhr – Abendessen
19:30 – 21 Uhr
Bühnenprogramm
Erzählstück: Wie man todsicher in den Himmel kommt
Theater Persephone, Hildesheim
Saal A
Samstag, 17.6.2023
9:15 – 12:15 Uhr – Vorbereitung der Workshop-Präsentationen
12:15 Uhr – Mittagessen und Pause
15 – 18 Uhr
Bühnenprogramm
Workshop-Präsentationen
18 Uhr Abendessen
19:30 – 21 Uhr
Bühnenprogramm
Internationaler Erzählabend
Selma Scheele, Raymond den Boestert,
Richard Martin
Saal A

Bühnenprogramm Erzählfestival
Öffentliches Bühnenprogramm
Mittwoch, 14.6.2023 – 19:30 – 21 Uhr
Story Slam
Moderation: Rainer Mensing, Erzähler
Saal A
Donnerstag, 15.6.2023 – 19:30 – 21 Uhr
Offene Erzählbühne
Moderation: Sascha Pranschke
Saal A
Freitag, 16.6.2023 – 19:30 – 21 Uhr
Erzählstück: Wie man todsicher in den Himmel kommt
Theater Persephone, Hildesheim
Saal A
Samstag, 17.6.2023 – 15 – 18 Uhr
Workshop-Präsentationen
Saal A
Samstag, 17.6.2023 – 19:30 – 21 Uhr
Internationaler Erzählabend
Selma Scheele, Raymond den Boestert, Richard Martin
Saal A

Anmeldung
Buchung
Hinweis
Die Teilnahme am Festival ist Baustein der Fortbildung „Geschichten erzählen“.
Kooperationspartner



Kontakt und buchen
Kontaktieren Sie uns über info@kulturellebildung.de oder unter +49 2191 7940