Internationales Erzählfestival trifft Spielkultur
Kursinhalt und Buchung
Buchung
Erzählfestival inklusive Spielkulturfestival Spezial
Bereits im Mittelalter unterhielten Gaukler*innen und Geschichtenerzähler*innen gemeinsam auf Märkten das Publikum. 2023 übersetzt das Internationale Erzählfestival diese Tradition ins 21. Jahrhundert und bringt Storyteller*innen mit Gamer*innen zusammen.
Wie entwickeln Erzähler*innen Geschichten spielerisch aus dem Stegreif? Wie lassen sich Bücher spielend erzählen? Wie können Spieler*innen selbst zu Figuren in Adventures und Games werden und deren Geschichten weitererzählen? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Geschichtenliebhaber*innen wie Spielbegeisterte in den Workshops namhafter Expert*innen der Erzähl- und Spielszene.
Neben Kursen für Teilnehmende der Fortbildung „Geschichten erzählen“ bietet das Festival offene Angebote für Erwachsene, Kinder und Jugendliche. An Kulturorten wie dem Teo Otto Theater und an der Akademie der Kulturellen Bildung zeigen professionelle Erzähler*innen, was Storytelling im 21. Jahrhundert ausmacht.
Besonders der Eröffnungstag bietet mit dem „Spielkulturfestival Spezial“ ein buntes Programm aus Mitmachaktionen, Workshops und Performances. Alle, die Spaß am Erzählen und Spielen haben, sind herzlich willkommen.
Hinweis
Die Teilnahme am Festival ist Baustein der Fortbildung „Geschichten erzählen“. Das vollständige Programm finden Sie ab Frühjahr 2023 an dieser Stelle.
Schirmherrschaft
Josefine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
Kooperationspartner

Kontakt und buchen
Kontaktieren Sie uns über info@kulturellebildung.de oder unter +49 2191 7940