Kolloquium Literaturpädagogik
11.10.2024
Kursinhalt und Buchung
Voraussetzung
Abschluss der Fortbildung „Kinder- und Jugendliteratur praktisch“, Teilnahme am „Grundkurs Literaturpädagogik“ sowie an zwei Wahlkursen.
Fragen?
Hier finden sie die häufig gestellten Fragen rund um die Buchung und Teilnahme an unserem Angebot. Wir sind da, um zu helfen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu dieser oder anderen Veranstaltungen haben.
Abschluss der Qualifizierung Literaturpädagogik
Die Qualifizierung „Literaturpädagogik” beinhaltet die Durchführung eines Praxisprojekts mit Multiplikator*innen. Dieses Projekt soll Kompetenzen u.a. in folgenden Bereichen abdecken:
- Praxis der Literaturvermittlung
- Konzeption und Planung
- Organisation
- Anleitung und Methodik
- Präsentation und Auswertung eines Praxisprojekts vor Fachpublikum
Das Projekt soll in einem Bericht dokumentiert und analysiert werden. Die Abgabefrist endet am 12.7.2024.
Schwerpunkte
- Feedback in Einzelgesprächen
- Reflexion: Selbstverständnis als Literaturpädagog*in
- Profilentwicklung: Schwerpunkte setzen, eigene Fähigkeiten erkennen und benennen
- Vernetzung: kooperieren und gegenseitig stärken
- Lesen als soziales Ereignis
- Beratung zu den nächsten Schritten
Dozent*innen
Sascha Pranschke
Schriftsteller, Literaturpädagoge und Diplom-Kulturwissenschaftler. Studium Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus bei Hanns-Josef Ortheil an der Universität Hildesheim. Dozent für Kreatives Schreiben an verschiedenen Bildungseinrichtungen, u. a. an den Universitäten Münster und Hildesheim, für das Literaturbüro NRW in Düsseldorf und das Westfälische Literaturbüro in Unna. Leitung des Jungen Literaturhauses Köln und Herausgeber von Romanen und Erzählungen aus Schreibprojekten mit Jugendlichen.