Kreativ mit Medien
Buchung
Innovation durch Partizipation
Steht Partizipation an erster Stelle, bedeutet das, dass Kinder und Jugendliche ihr eigenes Projekt nach ihren Wünschen umsetzen können, mit entsprechender, zur Verfügung gestellter Technik und unter medienpädagogischer Anleitung. Diese Freiheit der Selbstgestaltung sorgt dafür, dass die Teilnehmenden mit Eifer dabei sind – Medienkompetenzvermittlung inklusive. Wie können solche Projektansätze auch ohne externe Unterstützung umgesetzt werden?
Im Kurs „Kreativ mit Medien“ probieren Sie es aus: Sie erstellen Medienprodukte, wie die Zielgruppe sie haben will. Von Videos für YouTube, Let’s Play-Videos zu Spielerfahrungen oder selbst erfundenen Geschichten für Machinimas über selbstprogrammierte Spiele oder Apps bis hin zur Programmierung von Robotern und zur Erstellung von eigenen Adventure-Maps in Minecraft – den Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt.
Sie bringen Ihre Idee mit und wir setzen sie im Sinne des partizipativen Projektansatzes gemeinsam um. Am Ende steht ein Konzept für eine innovative Medienpädagogik vor Ort zum Mitnehmen bereit.
Dozent*innen
Markus Sindermann
B.A. Soziale Arbeit. Arbeitet als Medienpädagoge für die Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW und ist dort unter anderem für das Projekt Gecheckt! – Jugend, Medien und Familie (www.gecheckt-nrw.de) und die Jugendredaktion CTRL-Blog.de verantwortlich. Er entwickelt partizipative Jugendprojekte rund um die Bereiche Gaming, Netzkultur und Medienbildung, die er mit unterschiedlichen Partnern in Nordrhein-Westfalen durchführt. Neben dieser Tätigkeit ist er als Jugendschutzsachverständiger bei der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft tätig.
Horst Pohlmann
Diplom-Sozialpädagoge, Medien-Spiel-Pädagoge (M. A.). Bis 2006 Mitarbeit bei der Fachstelle Medienpädagogik/Jugendmedienschutz des Amts für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln; 2007 bis 2015 Co-Leitung von Spielraum – Institut zur Förderung von Medienkompetenz am Institut für Medienforschung und Medienpädagogik der TH Köln. 2012 bis 2023 Koordination des Weiterbildungsstudiengangs „Handlungsorientierte Medienpädagogik“ der Donau-Universität Krems und der TH Köln in Kooperation mit der Akademie der Kulturellen Bildung. Gastdozent in den Master-Studiengängen „Game Studies“ der Donau-Universität Krems und „Spiel- und Medienpädagogik“ der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Ehrenamtliches Aufsichtsratsmitglied der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW in Trägerschaft des ComputerProjekt Köln e. V.