Online-Kurs – Unterwegs mit Archetypen
15.11.2024
Kursinhalt und Buchung
Hinweis
Der Kurs wird für die Qualifizierungen „Kreatives Schreiben“ und „Literaturpädagogik“ anerkannt und vom Bundesverband Leseförderung mit 40 UE angerechnet (BVL-Module: 2.2 und 4.4).
Fragen?
Hier finden sie die häufig gestellten Fragen rund um die Buchung und Teilnahme an unserem Angebot. Wir sind da, um zu helfen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu dieser oder anderen Veranstaltungen haben.
Schreiben nach dem Prinzip der Held*innen-Reise
So unterschiedlich all die Geschichten, die wir täglich hören, sehen oder lesen, auch sein mögen, unter der Oberfläche erkennen wir doch Ähnlichkeiten. Offenbar haben sich bestimmte Erzählmuster seit der Antike bewährt: Wie Odysseus müssen Held*innen immer wieder auf Reisen gehen und in der Fremde Prüfungen bestehen. Die Figuren, denen sie dabei begegnen, haben oft bestimmte Funktionen. Sie sind sogenannte Archetypen.
In diesem Online-Kurs untersuchen Sie Analogien zwischen Geschichten: uralten Mythen, Shakespeare-Stücken, modernen Romanen und Kinofilmen. Sie lernen die Theorie der Held*innen-Reise und der archetypischen Figuren kennen – und stellen sie natürlich auch infrage. In Kenntnis bewährter Prinzipien entwickeln Sie Ihre eigenen, einzigartigen Geschichten.
Schwerpunkte
- Die Held*innen-Reise in der Literatur
- Archetypen und deren Plot-Funktionen
- Entwicklung eigener Geschichten
Dozent*innen
Sascha Pranschke
Schriftsteller, Literaturpädagoge und Diplom-Kulturwissenschaftler. Studium Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus bei Hanns-Josef Ortheil an der Universität Hildesheim. Dozent für Kreatives Schreiben an verschiedenen Bildungseinrichtungen, u. a. an den Universitäten Münster und Hildesheim, für das Literaturbüro NRW in Düsseldorf und das Westfälische Literaturbüro in Unna. Leitung des Jungen Literaturhauses Köln und Herausgeber von Romanen und Erzählungen aus Schreibprojekten mit Jugendlichen.