Von Husos, Kartoffeln und Lauchs
Buchung
Mobbing, Hassrede und digitale Zivilcourage
Das Phänomen Mobbing ist vermutlich so alt wie wir Menschen selbst. Allerdings hat das digitale Zeitalter dafür gesorgt, dass Menschen nun über geografische Grenzen hinweg beschimpfen, diffamieren und ausgrenzen können. Die Digitalisierung öffnet auch Hassreden oder Menschenfeindlichkeit Tür und Tor. Im Workshop gehen Sie auf Spurensuche nach Aktivitäten digitaler Zivilcourage und entwickeln daraus Methoden für Ihre Arbeit.
[Medienkompetenzrahmen NRW]
Bedienen + Anwenden
Kommunizieren + Kooperieren
Analysieren + Reflektieren
Dozent*innen

Horst Pohlmann
Diplom-Sozialpädagoge, Medien-Spiel-Pädagoge (M. A.). Bis 2006 Mitarbeit in der Fachstelle Medienpädagogik/Jugendmedienschutz der Stadt Köln; 2007 bis 2015 Co-Leitung von Spielraum – Institut zur Förderung von Medienkompetenz am Institut für Medienforschung und Medienpädagogik der TH Köln. Koordination des Weiterbildungsstudiengangs „Handlungsorientierte Medienpädagogik“ der Donau-Universität Krems und der TH Köln in Kooperation mit der Akademie der Kulturellen Bildung.
Kooperationspartner
