Welt der Games
23.08.2024
Kursinhalt und Buchung
Medienkompetenzrahmen NRW
Bedienen + Anwenden
Informieren + Recherchieren
Analysieren + Reflektieren
Fragen?
Hier finden sie die häufig gestellten Fragen rund um die Buchung und Teilnahme an unserem Angebot. Wir sind da, um zu helfen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu dieser oder anderen Veranstaltungen haben.
Faszination Computerspiel: Gaming-Kultur, Trends und Praxisprojekte
Das Kulturgut Games übt auf Kinder und Jugendliche die größte Faszination aus. Auch wenn immer mehr „Silver-Gamer*innen“ die digitale Spielwelt für sich entdecken, bleibt Erwachsenen oftmals verborgen, was auf und hinter dem Bildschirm so alles geschieht. Der Werkstattkurs beleuchtet die Gaming-Welt vor dem Hintergrund medienpädagogischer Praxisansätze.
Schwerpunkte
- Einführung in Games und aktuelle Trends wie VR-Brillen, Modding, Let’s-Play-Videos oder Cosplay
- Medienpädagogische Herausforderungen (Jugendmedienschutz, Interaktionsrisiken)
- Good-Practice-Projekte der Games-Pädagogik
- Exkursion ins Medienlab des LVR Rheinland
- Exkursion zur gamescom
Dozent*innen

Horst Pohlmann
Diplom-Sozialpädagoge, Medien-Spiel-Pädagoge (M. A.). Bis 2006 Mitarbeit in der Fachstelle Medienpädagogik/Jugendmedienschutz der Stadt Köln; 2007 bis 2015 Co-Leitung von Spielraum – Institut zur Förderung von Medienkompetenz am Institut für Medienforschung und Medienpädagogik der TH Köln. Koordination des Weiterbildungsstudiengangs „Handlungsorientierte Medienpädagogik“ der Donau-Universität Krems und der TH Köln in Kooperation mit der Akademie der Kulturellen Bildung.
Dirk Poerschke
Dirk Poerschke ist MedienSpielPädagoge (M. A.) im LVR-Zentrum für Medien und Bildung in Düsseldorf (Schwerpunkte: Frühkindliche Mediennutzung, ComputerSpielPädagogik, Jugendmedienschutz). Er ist Sprecher der Fachgruppe Games bei der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und Vorstandsmitglied der Fachstelle für Jugendkultur-NRW / Spieleratgeber-NRW. Zudem sitzt er im Gremium des Games-Gütesiegels „pädagogisch wertvoll“ des Bundesverbandes des Spielwaren-Einzelhandels e. V. (BVS).
Kooperationspartner

Kontakt und Buchung
Kontaktieren Sie uns über kurse@kulturellebildung.de oder unter +49 2191 7940