Zu den Hauptinhalten springen Zur Hauptnavigation springen

Merkzettel

Kursname Kursnummer
Keine Kurse auf Ihrem Merkzettel

Noch nicht sicher, ob Sie richtig liegen?
Wir sind hier, um zu helfen:

Werkstattkurs

Kursinhalt und Buchung

Fragen?

Hier finden sie die häufig gestellten Fragen rund um die Buchung und Teilnahme an unserem Angebot. Wir sind da, um zu helfen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu dieser oder anderen Veranstaltungen haben.

202 €
Kursgebühr
278 €
Unterkunft & Verpflegung (inkl. USt.)

Improvisation als Methode

Nutze den Moment, handele mit dem, was jetzt da ist! Veränderungsprozesse in Beratung, Theaterarbeit, Therapie, Supervision und Coaching folgen so gut wie nie einem festen Plan, sondern sind als kreativer Prozess zu verstehen. Dazu ist es zentral, die Situation im Jetzt mit allen Ressourcen interaktiv mitzugestalten. Spontanes Handeln und eine wache Aufmerksamkeit lassen Gedanken, Gefühle und Blockaden für jeden Lern- und Entwicklungsprozess nutzbar machen.

Dieser Kurs vermittelt improvisierte, szenische, kreative und künstlerische Methoden, u. a. aus dem Theatersport und der Künstlerisch- Systemischen Therapie (KST) für die Arbeit als Vermittler*in, Therapeut*in, Pädagog*in, Supervisor*in und Coach. Sie können mit diesem Kurs Ihren Fokus für die eigene Wahrnehmung und Spontaneität erweitern.

Schwerpunkte

  • Improvisation als Format in Begleitungs- und Entwicklungsprozessen
  • Fehlerfreundlichkeit als Haltung
  • Spielerische Wirklichkeitskonstruktionen

Dozent*innen

Portraitfoto von Jens Niemeier

Jens Niemeier

Gastdozent*in

Jens Niemeier spielte in mehreren Bands und Combos, war als Bar-Pianist unterwegs und gründete mit Freunden das Improvisationstheater Wortkomplott in Essen, bei dem er über 20 Jahre als Spieler und Musiker auf der Bühne stand. Nach einem abgebrochenem Studium war er jahrelang als Informatiker und Statistiker tätig. Dann absolvierte er eine Ausbildung zum Theaterpädagogen am TPZ Ruhr. Heute arbeitet er als Kulturagent für Schulen aus Oberhausen und leitet freiberuflich theater- und musikpädagogische Projekte an Schulen und Theatern im Ruhrgebiet. Er war 15 Jahre lang freier Mitarbeiter des Schauspielhaus Bochum, ist seit 2013 künstlerischer Leiter des inklusiven ClaudiusTHEATERS und seit 12 Jahren Trainer für Improvisationstheater und improvisierten Gesang an der Clamotta Improschule in Köln. Seine Eigenproduktionen sind bereits mehrfach zu Festivals eingeladen worden. Weiterhin arbeitet er als Trainer, Impromusiker und Moderator für das Improvisationstheater Clamotta und weitere Improgruppen aus ganz NRW.

Reyer, Thomas

Dr. Thomas Reyer

Dozent für Sozialpsychologie & Beratung

Systemischer Lehrtherapeut (DGSF) sowie Organisationspsychologe. Lehrschwerpunkte: Systemische Beratung, Künstlerisch-Systemische Therapie, Transformationsprozesse, Führung/Leitung und systemische Didaktik. Physikstudium mit Diplom-Abschluss. Promotion mit Auszeichnung in der Didaktik der Physik mit empirischer Dissertation über Unterrichtsstruktur, Unterrichtsmethoden und Lernprozesse, anschließend Forschungs- und Bildungsmanagement.

Download der Publikationsliste als PDF