Künstlerisch-Systemische-Therapie kompakt
Kursinhalt und Buchung
Buchung
Das ist Kunst und kann nicht weg!
Künstlerisch-Systemische Therapie (KST) ist eine Synthese aus systemischer Therapie und künstlerischen bzw. kreativtherapeutischen Interventionen. Veränderungsprozesse versteht die KST gleichermaßen als therapeutische wie auch gestalterische Prozesse. Die bisherige Definition von systemischer Therapie wird hierfür erweitert auf ein Prozessverständnis, das sowohl Veränderungsprozesse im Sinne systemischer Therapie als auch künstlerische Gestaltungsprozesse einschließt. Daraus ergeben sich neue Formen der systemischen Intervention in künstlerischer Form und in therapeutischer Wirksamkeit.
In diesem kompakten Wochenendkurs habe Sie die Gelegenheit, die Kraft künstlerischer Gestaltung für Ihren individuellen Entwicklungsprozess kennenzulernen. Sie erhalten theoretische und praktische Einblicke in das Phasenmodell einer KST-Session und experimentieren spielerisch mit unterschiedlichen künstlerischen Praxen.
Dozent*innen

Sandra Anklam
Studium der Diplom-Pädagogik, Weiterbildungen zur Theaterpädagogin (BuT®), zur Drama- und Theatertherapeutin (DGfT), zur Systemischen Supervisorin und als Coach (DGSF), zur Heilpraktikerin (Psychotherapie), Gestaltberaterin und Tanztherapeutin. Tätigkeiten u. a. als Theaterpädagogin und Regisseurin am Schauspielhaus Bochum, bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen sowie den Duisburger Akzenten.

Dr. Thomas Reyer
Physikstudium mit Diplom-Abschluss. Promotion mit Auszeichnung in der Didaktik der Physik mit empirischer Dissertation über Unterrichtsstruktur, Unterrichtsmethoden und Lernprozesse, anschließend Forschungs- und Bildungsmanagement. Zertifizierung als Systemischer Familientherapeut (DGSF) und Lehrtherapeut (DGSF) sowie Organisationspsychologe (TU Dortmund). Lehrschwerpunkte: Systemische Beratung, Künstlerisch-Systemische Therapie (KST), Führung/Leitung, systemische Didaktik und Transformation zu nachhaltiger Entwicklung.
Kontakt und buchen
Kontaktieren Sie uns über info@kulturellebildung.de oder unter +49 2191 7940