Netzwerktreffen Baukulturelle Bildung
08.10.2024
Kursinhalt und Buchung
Hinweis
Die Teilnahme am Netzwerktreffen ist Teil der Qualifizierung Interdisziplinäre Baukultur-Vermittlung.
Fragen?
Hier finden sie die häufig gestellten Fragen rund um die Buchung und Teilnahme an unserem Angebot. Wir sind da, um zu helfen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu dieser oder anderen Veranstaltungen haben.
Das Feld der baukulturellen Bildung ist dynamisch und vielfältig, sieht sich aber gleichzeitig allgemeinen und spezifischen Herausforderungen gegenüber. Gleichzeitig ist die baukulturelle Bildungs- und Vermittlungsarbeit interdisziplinär angelegt. Sie ist lebensweltorientiert und zeichnet sich durch eine große Bandbreite und lebhafte Dynamik aus. Das gilt auch hinsichtlich der Akteur*innen, die aus einem breiten Spektrum von Disziplinen kommen.
Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, dass die Akteur*innen regelmäßig in einen Austausch treten, um die Zukunft des Feldes mitzugestalten. Das jährliche Netzwerktreffen dient als Labor für diesen wichtigen Austausch und die gemeinsame Weiterentwicklung baukultureller Bildung.
Alle Interessent*innen sind herzlich eingeladen mitzuwirken. Hierbei sind explizit auch diejenigen angesprochen, die aus anderen Disziplinen kommend, in ihren Projekten, Angeboten oder in der Forschung Themen baukultureller Bildung bearbeiten.
Niemand kommt mit leeren Händen
Das diesjährige Netzwerktreffen findet im Barcamp-Format statt. Das bedeutet, dass alle Teilnehmenden als Teilgebende eigene Impulse und Themen einbringen. Es kann sich dabei um große oder kleine Beiträge handeln, die Sie gerne mit anderen in einer Session besprechen möchten. Ein Anliegen, eine Frage, eine Idee, ein Input oder ein geplantes, laufendes oder abgeschlossenes Projekt – alles ist möglich.
Wir freuen uns auf einen intensiven Austausch und eine gute Gelegenheit zur Vernetzung!