Zu den Hauptinhalten springen Zur Hauptnavigation springen

Merkzettel

Kursname Kursnummer
Keine Kurse auf Ihrem Merkzettel

Noch nicht sicher, ob Sie richtig liegen?
Wir sind hier, um zu helfen:

Spaß mit Makey-Makey

19.02.2024 —
21.02.2024
Werkstattkurs

Kursinhalt und Buchung

Medienkompetenzrahmen NRW

Bedienen + Anwenden
Kommunizieren + Kooperieren
Problemlösen + Modellieren

Fragen?

Hier finden sie die häufig gestellten Fragen rund um die Buchung und Teilnahme an unserem Angebot. Wir sind da, um zu helfen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu dieser oder anderen Veranstaltungen haben.

118 €
Kursgebühr
127 €
Unterkunft & Verpflegung (inkl. USt.)

Einführung in die Welt der Programmierung

Ein Makey-Makey ist eine kleine Platine mit Schaltkreisen und Steckverbindungen. Im geschlossenen Stromkreis können durch leitende Materialien, wie Früchte, Flüssigkeiten, Folien oder den eigenen Körper, verschiedene steuerbare Aktionen ausgelöst werden. Den kreativen Einsatzmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. In Kombination mit dem Programmiertool Scratch lassen sich darüber hinaus Abläufe programmieren. So eignet sich Makey-Makey auch als spielerischer Einstieg in die Welt der Programmierung.

In diesem Kurs lernen Sie den flexiblen Einsatz von Makey-Makey für experimentelle Projekte zu gesellschaftlichen Themen kennen. Sie haben die Möglichkeit, beliebte wie erheiternde Aktionen auszuprobieren, aber auch eigene Projektideen umzusetzen.

Dozent*innen

Conrad, Christwart 43

Tatjana Blaar

Gastdozent*in

Tatjana Blaar studierte Grafik-Design (Diplom) in Bremen. 2013 entwickelte sie für eine Grundschule zur Lese- und Schreibförderung eine Homepage mit medienpädagogischen Möglichkeiten. Ausbildung zur Diplom Medienpädagogin an der Akademie. Ihre medienpädagogischen Schwerpunkte sind u.a. Filmprojekte mit Kindern sowie die Entwicklung von Methoden zur Informationsvermittlung über und die kritische Auseinandersetzung mit Big Data/ Digitalisierung.

Pohlmann, Horst 1

Horst Pohlmann

Dozent für Medienpädagogik

Diplom-Sozialpädagoge, Medien-Spiel-Pädagoge (M. A.). Bis 2006 Mitarbeit in der Fachstelle Medienpädagogik/Jugendmedienschutz der Stadt Köln; 2007 bis 2015 Co-Leitung von Spielraum – Institut zur Förderung von Medienkompetenz am Institut für Medienforschung und Medienpädagogik der TH Köln. Koordination des Weiterbildungsstudiengangs „Handlungsorientierte Medienpädagogik“ der Donau-Universität Krems und der TH Köln in Kooperation mit der Akademie der Kulturellen Bildung.

Kontakt und Buchung

Noch Fragen zum Ablauf oder zu Kursen allgemein?
Kontaktieren Sie uns über kurse@kulturellebildung.de oder unter +49 2191 7940