Zu den Hauptinhalten springen Zur Hauptnavigation springen

Merkzettel

Kursname Kursnummer
Keine Kurse auf Ihrem Merkzettel

Noch nicht sicher, ob Sie richtig liegen?
Wir sind hier, um zu helfen:

Systemic for Future 2024

01.03.2024 —
02.03.2024

Werkstattkurs

Dieser Kurs kann als einzelne Fortbildung und als Baustein für Qualifizierungen gebucht werden.

B256

Kursinhalt und Buchung

Hinweis

Zusätzlich zum Fachtag wird es Online-Follow-ups zur Transferbegleitung geben.

Fragen?

Hier finden sie die häufig gestellten Fragen rund um die Buchung und Teilnahme an unserem Angebot. Wir sind da, um zu helfen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu dieser oder anderen Veranstaltungen haben.

60 €
Kursgebühr
40 €
Unterkunft & Verpflegung (inkl. USt.)

Better Future 2042: Sei ein Change Angel!

Die Welt verändert sich radikal. Bereits die nachfolgende Generation wird unter Bedingungen leben, die massiv von den Auswirkungen von rasantem Wachstum und Ausbeutung geprägt sind. Wie wäre es, wenn wir die Gestaltung der Zukunft aktiv in die Hand nehmen? Wie müsste unsere heutige Welt aktiv verändert werden, damit sie eine bessere Zukunft verspricht? Was können wir für die Zukunft der nachfolgenden Generationen Gutes bewirken, ohne ihnen eine Antwort auf die Frage schuldig zu bleiben: Was hast du verändert?

Zum 5. DGSF-Fachtag „Systemic for Future“ lädt die Akademie der Kulturellen Bildung ein zu einer Zeitreise in eine wünschenswerte Zukunft im Jahr 2042. Wir betreten einen Visions- und Vernetzungsraum, in dem wir uns als Teil des großen gesellschaftlichen Systems und der Natur verstehen. Wir zählen uns zu den Change Agents oder vielleicht sogar zu den stolzen Change Angels. Von hier aus erspähen wir die Unterschiede zwischen heute und morgen, damit wir bei unserer Rückkehr ins Jahr 2024 im Reisetagebuch notieren können, was wir unmittelbar anbahnen wollen.

Dozent*innen

Portrait von Dr. Birgit Seyberlich

Dr. Birgit Seyberlich

Gastreferent*in

Diplomchemikerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität zu Köln. Zertifizierung als Systemische Beraterin (DGSF) und Künstlerisch-Systemische Therapeutin (KST), Erfolgsteamleiterin nach Barbara Sher, wingwave Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie.

Reyer, Thomas

Dr. Thomas Reyer

Dozent für Sozialpsychologie & Beratung

Physikstudium mit Diplom-Abschluss. Promotion mit Auszeichnung in der Didaktik der Physik mit empirischer Dissertation über Unterrichtsstruktur, Unterrichtsmethoden und Lernprozesse, anschließend Forschungs- und Bildungsmanagement. Zertifizierung als Systemischer Familientherapeut (DGSF) und Lehrtherapeut (DGSF) sowie Organisationspsychologe (TU Dortmund). Lehrschwerpunkte: Systemische Beratung, Künstlerisch-Systemische Therapie (KST), Führung/Leitung, systemische Didaktik und Transformation zu nachhaltiger Entwicklung.

Download der Publikationsliste als PDF

Portrait Constanze Werth

Constanze Werth

Gastreferent*in

Constanze Werth ist Dipl. Pädagogin, Systemische Beraterin (DGSF), Entspannungspädagogin, Reittherapeutin (FkThR), Ernährungsberaterin und Übungsleiterin für Bewegungserziehung in Verein und Kita. Seit 2019 arbeitet sie in der Psychologischen Beratungsstelle der Stadt Remscheid.

Kooperationspartner

Kontakt und Buchung

Noch Fragen zum Ablauf oder zu Kursen allgemein?
Kontaktieren Sie uns über kurse@kulturellebildung.de oder unter +49 2191 7940