Künstlerisch-Systemisches Labor
22.06.2024
Kursinhalt und Buchung
Hinweis
Das detaillierte Programm wird mit der Einladung im Frühjahr 2024 bekannt gegeben.
Fragen?
Hier finden sie die häufig gestellten Fragen rund um die Buchung und Teilnahme an unserem Angebot. Wir sind da, um zu helfen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu dieser oder anderen Veranstaltungen haben.
Austausch der Fachbereichsnetzwerke Sozialpsychologie und Theater
Jährlich im Sommer begegnen sich die Netzwerke der Fachbereiche Sozialpsychologie und Theater, um sich gemeinsamen Themen, wie etwa Analogien und Wechselwirkungen von künstlerischen Gestaltungsprozessen und systemischen Veränderungsprozessen, zu widmen. Das Labor bietet dabei offene Foren für fachlichen Austausch und Praxisworkshops mit Gastreferent*innen zu einem jährlich wechselnden Schwerpunktthema. Knüpfen Sie neue und pflegen Sie bestehende Kontakte beim Netzwerktreffen! Der Freitagabend setzt einen unterhaltsamen Kontrapunkt. Eingeladen sind Absolvent*innen und Teilnehmer*innen aller Kurse und Weiterbildungen.
Dozent*innen

Sandra Anklam
Studium der Diplom-Pädagogik, Weiterbildungen zur Theaterpädagogin (BuT®), zur Drama- und Theatertherapeutin (DGfT), zur Systemischen Supervisorin und als Coach (DGSF), zur Heilpraktikerin (Psychotherapie), Gestaltberaterin und Tanztherapeutin. Tätigkeiten u. a. als Theaterpädagogin und Regisseurin am Schauspielhaus Bochum, bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen sowie den Duisburger Akzenten.

Dr. Thomas Reyer
Physikstudium mit Diplom-Abschluss. Promotion mit Auszeichnung in der Didaktik der Physik mit empirischer Dissertation über Unterrichtsstruktur, Unterrichtsmethoden und Lernprozesse, anschließend Forschungs- und Bildungsmanagement. Zertifizierung als Systemischer Familientherapeut (DGSF) und Lehrtherapeut (DGSF) sowie Organisationspsychologe (TU Dortmund). Lehrschwerpunkte: Systemische Beratung, Künstlerisch-Systemische Therapie (KST), Führung/Leitung, systemische Didaktik und Transformation zu nachhaltiger Entwicklung.
Kontakt und Buchung
Kontaktieren Sie uns über kurse@kulturellebildung.de oder unter +49 2191 7940